MSK Breclav – FK Hodonin 0:3

Stadion na Lesni ulici, ca. 500 Zuschauer

Tausendmal passiert, tausendmal nicht (vom Sitz) gerührt. Tausend und eine Nacht… und so weiter und so fort. Was ein schlecht umgedichteter Schlager sein könnte, trifft bei mir auf Breclav zu. Das Grenzstädtchen zu Österreich wurde bisher sträflich vernachlässigt und nun mit dem südmährischen Städte-Duell gegen Hodonin gebührend gewürdigt.

Breclav (früher auf Deutsch Lundenburg) liegt an den Bahnstrecken Richtung Prag sowie Ostrava und wurde von mir allein deshalb in den letzten Jahren immer wieder mal durchquert. Die schönste aller tschechischen Städte mag es zwar nicht sein, für einen kurzen Aufenthalt – selbst ohne Fußball – taugt es aber allemal.

Beim vom Verein selbst als „Derby“ bezeichneten Spiel ist mit Hodonin die nächstgrößere Stadt in rund 20 Kilometern Entfernung zu Gast. Zwar spielen beide Mannschaften in der vierten Liga, das Auswärtsteam wirkt aber rundum von einem anderen Planeten. Abseits davon, dass die Rot-Schwarzen im Gegensatz zur Heimmannschaft Trikotwerbung auf ihren Garnituren haben, wirken sie auch sonst als das viel professionellere Team.

In der ersten Halbzeit sieht Breclav quasi keinen einzigen Ball, Hodonin führt früh 1:0 und legt bis zur Pause per Elfer auch noch eins drauf. Zudem wären Chancen für mindestens zwei weitere Tore da gewesen. Erst nach Wiederanpfiff zeigt sich der MSK etwas kämpferischer, ein Kopfball verfehlt nur knapp das Ziel. Statt dem Anschlusstreffer setzt es aber kurz vor Schluss noch das auch in dieser Höhe völlig verdiente 0:3.

Der Großteil der Zuschauer, der bei herbstlichen Prachtwetter wohl auf eine ebenso strahlende Leistung seiner Heimmannschaft gehofft hatte, hat zu diesem Zeitpunkt bereits das Stadion verlassen. Zurück in die Stadt, die ich wohl auch künftig tausendmal passieren werde…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s