Jahnstadion, ca. 400 Zuschauer
Das erste Ziel dieser Reise wäre eigentlich Wattenscheid gewesen, um die dortige Spielgemeinschaft – derzeit zum wiederholten Male und offenbar ziemlich ernsthaft von der Insolvenz bedroht – endlich zu besuchen. Doch SG 09 verschob ihr Match auf Montag, womit eine Alternative gesucht und mit den in Bottrop spielenden Schalke-Amateuren gefunden wurde.
Die Stadt hat knapp 120.000 Einwohner und beherbergt die Schalker Mannschaft der „Knappenschmiede“ (Eigenbezeichnung) solange, bis das alte Parkstadion wieder funktionstüchtig und zugelassen für die vierte Liga ist. Rund um das durchaus ansehnliche Zentrum entfaltet sich durch die alten Bergarbeiterwohnungen Marke Plattenbau klassische Malocherstimmung. Schon am frühen Vormittag sind hier überall Schalke-Fans zu sehen, die offenbar auf dem Weg zum direkt anschließend an das Amateurmatch stattfindende Bundesligamatch der Königsblauen in der Veltins-Arena sind. Zum viel näher gelegenen Spiel der Jungspunde verlieren sich die wenigsten davon.




Das Jahnstadion beheimatet neben den Schalke-Amateuren auch den heimischen VfB und liegt unweit des Zentrums. 1923 erbaut, wurde es 2003/04 renoviert und in den heutigen Zustand versetzt. Für die Regionalliga ist es lediglich für knapp 1.500 Zuschauer zugelassen, den Andrang heute packt es damit aber locker.
Die jungen Königsblauen sind schwach in die Saison gestartet, und auch heute gibt es nichts für sie zu holen. Verletzungsbedingt geschwächte Gäste spielen das Match souverän herunter und fixieren den Sieg mit zwei Toren Unterschied bereits in der ersten Hälfte.










