FC Helsingør – Vendsyssel FF 0:0

Helsingør Stadion, ca. 1.000 Zuschauer

Es ist was faul im Staate Dänemark. Und diesmal ist es offenbar das Trinkwasser. Bereits bei der Ankunft im Hotel werde ich davor gewarnt, dies nicht ungekocht zu trinken. Ein Drama aus Unwissen kann mich hier also nicht erwarten.

Helsingør liegt an der schmalsten Stelle des Öresund, am gegenüberliegenden Ufer sieht man das schwedische Helsingborg. Die historische Altstadt wirkt nicht nur wie direkt aus einer Märchenwelt herausgefallen, sie war auch Schauplatz welthistorischer Dramen. William Shakespeare ließ seinen Hamlet auf der dem Hafen vorgelagerten Kronburg spielen. Diese Festung geht auf das Jahr 1420 zurück und wurde dafür genutzt, den Sundzoll von vorbeifahrenden Schiffen einzuheben. Bis 1991 war hier auch dänisches Militär stationiert.

Der lokale Fußballverein wurde erst 2005 durch den Zusammenschluss mehrerer Klubs gegründet, erst vor zehn Jahren erhielt er schließlich seinen heutigen Namen. Bis dahin fungierte er unter der sehr prosaischen Bezeichnung Elite 3000 Fodbold. 2017/18 spielte er sogar für eine Saison in der höchsten dänischen Spielklasse. Danach wurde er aber postwendend bis in die dritte Liga durchgereicht. In den letzten beiden Jahren hat er sich wieder in der zweiten Liga (1. Division) stabilisiert.

Bei nasskaltem Wetter entwickelt sich heute ein hart umkämpftes, aber mit wenigen Höhepunkten gesegnetes Spiel. Schafft es eines der beiden Teams doch einmal vor das Tor, so wird in fast allen Fällen spektakulär vergeben. Es lässt sich allerdings schwer festmachen, ob dies an der Stümperhaftigkeit der Stürmer oder besonderen Excellence der Torhüter liegt. Meine Tendenz geht eher in Richtung der zweiten Deutung.

Für Stimmung sorgt auf den Rängen ein kleines Häufchen einheimischer Fans, aus dem knapp 400 Autokilometer entfernten Hjørring hat sich an diesem Freitagabend offenbar niemand an den Öresund verirrt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s