AE Prat – Gimnastic de Tarragona 1:0

Estadi Municipal Sagnier, ca. 100 Zuschauer

Das Viertelfinale der Copa Catalunya beschert mir kurz vor Abschluss des Spanien-Aufenthalts unverhofft doch noch eine weitere Matchmöglichkeit. Bei dem Bewerb handelt es sich um die Wiederbelebung der vom Franco-Regime 1940 verbotenen eigenständigen katalanischen Meisterschaft.

Der Pokal wird seit 1984 ausgetragen, jedoch erst seit 1989 auch vom spanischen Verband anerkannt. Seit 1991 nehmen mit dem FC Barcelona und Espanyol Barcelona auch die beiden größten Vereine der Region daran teil – wenn auch meist mit besseren B-Mannschaften. Beide steigen erst im Halbfinale in den Bewerb ein und haben somit alleine deshalb schon große Chancen auf das Endspiel, das an einem neutralen Ort in Katalonien ausgetragen wird. Seit der Austragung eines eigenen katalanischen Supercups 2014 zwischen den beiden stärksten Mannschaften der Region scheinen sich aber sowohl Barca als auch Espanyol wieder aus dem Bewerb zurückgezogen zu haben – vollständig herausfindbar war das aber leider nicht.

Beim heutigen Match handelt es sich um das Aufeinandertreffen zweier Mannschaften, die gerade in der drittklassigen Segunda Division B eher gegen den Abstieg spielen. Dementsprechend zäh auch der Spielverlauf bei kühlen Abendtemperaturen. Zwar ist das Tempo der Partie durchaus hoch, es fehlt aber auf beiden Seiten an zwingenden Torchancen. Erst gegen Ende des Spiels können sich die Gastgeber klare Vorteile erarbeiten und in der 84. Minute schließlich auch zum 1:0 verwerten.

In den letzten Minuten überbieten sich die bereits in Feierlaune befindlichen Heimfans damit, den Schiri per Pfiffen an seinen wichtigsten Pfiff zu erinnern, auch wenn der Sieg für ihre Mannschaft eh nicht mehr wirklich gefährdet wird. Die Ungeduld der Anhänger wirkt in dem Fall wohl auch eher kontraproduktiv. Aus den angezeigten zwei Nachspielminuten werden mindestens vier.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s