Atletico Madrid – Bayer Leverkusen 1:0

Estadio Wanda Metropolitano, 56.776 Zuschauer

Das berüchtigte Herbst/Winterwetter von Madrid hat in den letzten Tagen alles gezeigt, was es kann: Nach einem angenehmen Sonnentag mit daher auch aushaltbaren Temperaruren, schwenkt es am Spieltag wieder um zu bedecktem Himmel, Regen und Kälte.

Die Besichtigung der ohnehin bereits bekannten Metropole wird daher diesmal eher eingeschränkt, immerhin kann ich aber im wirklich grandiosen Parque Retiro einen ausgedehnten Streifzug unternehmen.

Vor der Fahrt zur neuen Heimat von Atletico am Stadtrand nehme ich zudem noch einen Abstecher zum alten Estadio Vicente Calderon, das gerade abgerissen wird. Vom legendären Stadion steht mittlerweile nur mehr die Haupttribüne, auf der ich vor sieben Jahren ein 4:3 gegen Rayo Vallecano mitverfolgen durfte.

Das neue Stadion liegt weit weniger zentral bereits an der Stadtgrenze im Nordosten und wurde ursprünglich hinsichtlich der (erfolglosen) Bewerbung Madrids für die Olympischen Spiele errichtet. Erst danach einigte man sich mit Atletico auf eine Weiternutzung und baute erstens die Kapazität weiter aus und zweitens das Stadion in eine reine Fußball-Arena um. Zwar gab es dabei einige Verzögerungen, seit zwei Jahren ist nun aber das neue Metropolitano (Wanda ist ein Sponsor) die Heimat der Rot-Weißen. Der Name ist dabei eine Reminiszenz an die Atletico-Spielstätte von 1923-66, in dem das österreichische Nationalteam 1936 übrigens ein Freundschaftsspiel gegen das republikanische Spanien austrug.

Kurz vor Spielbeginn setzt in Madrid auch noch strömender Regen ein, nachdem es zuvor den Tag nur durchgehend genieselt hatte. Durch die Überdachung sind zwar die meisten Zuschauer davor geschützt, die Temperatur fällt dafür aber noch einmal um ein gutes Stück. Auf dem Spielfeld selbst entwickelt sich aber durchaus ein hitziger Schlagabtausch, auch wenn das einzige und daher spielentscheidende Tor erst in der 78. Minute fällt. Durchaus engagiert sind auch beide Fanlager – wobei Leverkusen durchaus gut den Auswärtssektor füllt und sich immer wieder mit Gesängen bemerkbar macht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s